top of page
Office

Eine 4-Tage-Woche in österreichischen Firmen?

Der demographische Wandel, anstehende Pensionierungswellen sowie ein akuter Facharbeitendenmangel stellen große Herausforderungen für viele Unternehmen in Österreich dar. Einige Unternehmen setzen deshalb zur Arbeitgeberattraktivierung und Effiziensteigerung schon jetzt auf komprimierte Arbeitswochen. Eine mögliche Lösung bei gleichzeitiger Produktivitätserhöhung verspricht auch eine verkürzte Arbeitswoche, besser bekannt als „4-Tage-Woche“. Doch wie genau können Unternehmen und Beschäftigte in Österreich von einer verkürzten Arbeitswoche profitieren ohne Produktivitätsverluste? Die Organisationsentwicklung Hailperin begleitet bereits seit einigen Jahren Organisationen bei der effektiven Umsetzung der 4-Tage-Woche und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen. Durch wissenschaftliche Begleitung durch Forscherinnen der TU Wien und die Webster Vienna Private University während der 6-monatigen Testphase wird auch systematisch analysiert, ob das entsprechende Modell der Arbeitszeitverkürzung in Ihrem Unternehmen zu höherer Produktivität und Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten führt. Die Organisationsentwicklung Hailperin ist offizieller Partner von 4 Day Week Global, die bereits die größten Pilotstudien zur 4-Tage Woche in Deutschland, Großbritannien, Südafrika, Australien und Irland durchgeführt hat.

Sie interessieren sich für die 4-Tage-Woche in Ihrem Unternehmen, wünschen sich aber fachliche Unterstützung? Dann buchen Sie einen unverbindlichen Online-Termin oder schreiben Sie uns eine Nachricht!

Working on laptop
300+

Unternehmen haben global an Studien zur 4-Tage-Woche teilgenommen

Worker with Ladder
Umsatz & Profit

blieben gleich oder stiegen im Vergleich zum Vorjahr

Technology
9 von 10

der teilnehmenden Unternehmen, behalten die 4-Tage-Woche nach Abschluss der Studie bei.

Industrial Worker

Deine Vorteile auf einen Blick

🎓 Professionelle Begleitung

Sie werden von Expert:innen in der Pilotierung der 4-Tage-Woche in IhremUnternehmen begleitet um Stolpersteine zu vermeiden und die Chance für eine erfolgreiche Einführung zu maximieren.

📰 Reputation & Aufmerksamkeit

Die Studie wird mit lokaler und globaler Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Auf Wunsch wird Ihr Unternehmen dabei namentlich erwähnt und positioniert.

🤝 Netzwerk

Sie lernen nicht nur von Ihrem eigenen Unternehmen, sondern sind im Austausch mit anderen Unternehmen, die die 4-Tage-Woche einführen.

🏅Zertifizierung

Sie können das Siegel für die 4-Tage-Woche-Studie auf Ihrer Arbeitgeberseite verwenden.

🔬 Forschung mit Mehrwert

Die Studie wird von einem hochkarätigen Team von Akademiker:innen unterstützt. Sie ermitteln und analysieren gemeinsam mit Ihnen relevante Kennzahlen zur Produktivität und zum Wohlbefinden. Am Ende der Testphase erhalten Sie eine vertrauliche Auswertung, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Zudem wird ein öffentlicher Bericht erstellt, in dem die Daten aller teilnehmenden Unternehmen anonym zusammengefasst werden.

Erfahrungen mit 4-Tage-Woche

«Wir wollten bei der Einführung der 4-Tage-Woche nichts übersehen. Darum haben wir Veit den Auftrag erteilt, Hindernisse zu suchen und zu beseitigen, eine Sicht von Aussen und Innen zu bieten und Überraschungen zu vermeiden.

Unser Fazit: Die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. Seine Insights waren hilfreich und der Workshop hat neue Erkenntnisse geliefert.»

Fabian Schneider, CEO

seerow GmbH, Solothurn, IT

Fabian Schneider

Studienverlauf

Office Worker

Die Studie ist eine betreute sechsmonatiger Pilotphase zur Einführung einer 4-Tage-Woche in Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Erprobung einer verkürzten Arbeitszeit bei unverändertem Gehalt und gleichbleibender Produktivität. Im Zeitraum der Pilotierung erhalten teilnehmende Unternehmen Zugang zu Fachkenntnissen, Methoden und Tools. Zudem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen, die ebenfalls die 4-Tage-Woche testen, sowie solchen, die bereits erfolgreich eine solche Arbeitszeitpraxis umsetzen.​ Der genaue Ablauf kann an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Vorbereitungsphase

In diese gehört:

  • die Entwicklung eines oder mehrerer, für Ihr Unternehmen geeignete, Modelle von Arbeitszeit

  • die Definition von Erfolg

  • eine Kommunikationsstrategie

  • Kennenlernen der Stolpersteine und ihrer Vermeidung

  • Messgrößen und KPIs zur Verfolgung des Fortschritts 

  • Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Steigerung der Effektivität

In Form von:

  • 6 Vorbereitungs-Workshops

  • Ask-Me Anything Sessions

  • Zugang zu anderen Firmen mit Erfahrung

  • Zugang zur Wissensdatenbank von 4 Day Week Global

1

Pilotphase

In dieser Phase wird die 4-Tage-Woche für sechs Monate im Unternehmen getestet. Wir begleiten bei der Neugestaltung des Arbeitsalltags, der Verbesserung der Technologienutzung und der Förderung einer positiven Arbeitskultur. Wir bieten Unterstützung bei der Anpassung von Besprechungen und Tools sowie beim Experimentieren mit neuen Praktiken. Zudem helfen wir bei der Entwicklung der Firmenkultur. Das Programm beinhaltet eine ständig aktualisierte Bibliothek und persönliche Betreuung durch unser Führungsteam auf der Community-Plattform. Mit unserer Unterstützung verfügt Ihre Organisation über alle notwendigen Ressourcen, um erfolgreich eine 4-Tage-Woche einzuführen.

2

FAQ

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Wer steht dahinter?

Die laufende Studie zur 4-Tage-Woche in österreichischen Unternehmen ist eine Initiative von Forschenden der TU Wien, der Webster Vienna Private University und der Organisationsberatung Hailperin. Sie wird in Kollaboration mit der NGO 4 Day Week Global durchgeführt.

Hailperin

Das Zürcher Beratungsunternehmen Hailperin unterstützt Organisationen und Unternehmen bei der Implementierung gesundheitsförderlicher Arbeitsumgebungen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der gemeinsamen Verwendung von Zeit und den Mitarbeitenden. Sie sind auch der Partner der Schweizer Studie zur 4-Tage-Woche.

4 Day Week Global

4 Day Week Global, gegründet 2019 von Andrew Barnes und Charlotte Lockhart, strebt an, die Arbeitswelt zu verändern, indem es die Diskussion von Arbeitsstunden auf Produktivität und Output lenkt. Die Organisation hat weltweit Pilotprogramme durchgeführt, u. a. in den USA, dem Vereinigten Königreich, Irland, Australien und Neuseeland. Durch diese Programme wurden über 500 Unternehmen bei der Umsetzung der 4-Tage-Woche mit dem 100:80:100™-Prinzip begleitet.

Convention

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich an, um über die nächsten Schritte der 4-Tage-Woche Studie informiert zu bleiben

Vielen Dank für dein Interesse!

Sie haben bereits die 4-Tage-Woche

und wollen über weitere Studien oder Initiativen informiert werden?

Medienanfragen

Sie sind Journalist:in und brauchen weitere Informationen, bitte melden Sie sich per Email an veit@hailperin.ch

bottom of page